"German Flag Masters" und "German Indoor Flagbowl"
Einen ganz neuen Weg ging der AFVD im Winter 1999. Beim German Flag Masters spielen Teams aus ganz Deutschland um den Sieg in der Halle. Die Hallensaison, als Alternative für die spielfreie Zeit der Tackle-Footballer gedacht, bietet auch den Breitensportlern die Möglichkeit, sich im Wettkampf zu messen. Bei den Sportlern kam die Hallensaison sehr gut an. Mit viel Spass an der Sache und wesentlich entspannter als beim Tackle-Football nutzte man die Gelegenheit, sich beim Sport fit zu halten. Das Konzept Hallenflagfootball hatte sich durchgesetzt und wurde seit dem jedes Jahr erfolgreich umgesetzt. Wurde bis 2006 nach dem Semikontakt Regelwerk gespielt, so wird seit 2007 nach dem gültigen Non-Contact 5gegen5 Regelwerk gespielt und seit 2005 traten fast ausschließlich nur noch reine Flagfootballmannschaften beim "German Indoor Flagbowl" an. Nominierte Mannschaften aus den Landesverbänden oder die Sieger der Landesmeisterschaften spielen jedes Jahr im März um diesen deutschen Meistertitel.
Sieger seit 1999: